- Übergangsform
- Über|gangs|form, die:Übergangserscheinung.
* * *
Über|gangs|form, die: vgl. ↑Übergangserscheinung.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Übergangsform — „Berliner Exemplar“ des Urvogels Archaeopteryx Als Mosaikformen bezeichnet man in der Evolutionsbiologie Organismen, die Merkmale zweier Taxa besitzen. Dabei stehen sie nicht zwangsläufig in gradliniger Beziehung zu den beiden Taxa, es können… … Deutsch Wikipedia
Brückenform — „Berliner Exemplar“ des Urvogels Archaeopteryx Als Mosaikformen bezeichnet man in der Evolutionsbiologie Organismen, die Merkmale zweier Taxa besitzen. Dabei stehen sie nicht zwangsläufig in gradliniger Beziehung zu den beiden Taxa, es können… … Deutsch Wikipedia
Brückenformen — „Berliner Exemplar“ des Urvogels Archaeopteryx Als Mosaikformen bezeichnet man in der Evolutionsbiologie Organismen, die Merkmale zweier Taxa besitzen. Dabei stehen sie nicht zwangsläufig in gradliniger Beziehung zu den beiden Taxa, es können… … Deutsch Wikipedia
Brückentier — „Berliner Exemplar“ des Urvogels Archaeopteryx Als Mosaikformen bezeichnet man in der Evolutionsbiologie Organismen, die Merkmale zweier Taxa besitzen. Dabei stehen sie nicht zwangsläufig in gradliniger Beziehung zu den beiden Taxa, es können… … Deutsch Wikipedia
Brückentiere — „Berliner Exemplar“ des Urvogels Archaeopteryx Als Mosaikformen bezeichnet man in der Evolutionsbiologie Organismen, die Merkmale zweier Taxa besitzen. Dabei stehen sie nicht zwangsläufig in gradliniger Beziehung zu den beiden Taxa, es können… … Deutsch Wikipedia
Mosaikform — „Berliner Exemplar“ des Urvogels Archaeopteryx Als Mosaikformen bezeichnet man in der Evolutionsbiologie Organismen, die Merkmale zweier Taxa besitzen. Dabei stehen sie nicht zwangsläufig in gradliniger Beziehung zu den beiden Taxa, es können… … Deutsch Wikipedia
Mosaikformen — „Berliner Exemplar“ des Urvogels Archaeopteryx Als Mosaikformen bezeichnet man in der Evolutionsbiologie Organismen, die Merkmale zweier Taxa besitzen. Dabei stehen sie nicht zwangsläufig in gradliniger Beziehung zu den beiden Taxa, es können… … Deutsch Wikipedia
Mosaiktier — „Berliner Exemplar“ des Urvogels Archaeopteryx Als Mosaikformen bezeichnet man in der Evolutionsbiologie Organismen, die Merkmale zweier Taxa besitzen. Dabei stehen sie nicht zwangsläufig in gradliniger Beziehung zu den beiden Taxa, es können… … Deutsch Wikipedia
Pithecanthropus — Haeck. (Affenmensch), eine hypothetische Übergangsform von den Anthropoiden (Menschenaffen) zu dem wahren Menschen, die aus den Anthropoiden durch vollständige Angewöhnung an den aufrechten Gang und die dementsprechend stärkere Differenzierung… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Africanthropus — Homo erectus Schädeldach „Sangiran II“ (Original, 1,5 mya), Sammlung Koenigswald im Naturmuseum Senckenberg. Man beachte den Überaugenwulst über dem linken Auge … Deutsch Wikipedia